Schwindel und Kopfschmerzen

A. Palla / Februar 2013

Schwindel ist nach Rücken- und Kopfschmerzen das dritthäufigste Symptom, über das Patienten in einer ärztlichen Praxis berichten. Es erstaunt daher nicht, dass Schwindelbeschwerden häufig mit Kopfschmerzen einhergehen. Rein rechnerisch ist ein zufälliges gemeinsames Auftreten beider Erkrankungen in ca. 1 % der Bevölkerung zu erwarten. Werden Patienten mit Migräne-Kopfschmerzen nach dem Vorliegen von zusätzlichen Schwindelbeschwerden gefragt, zeigt sich interessanterweise jedoch, dass mehr als nur Zufall im Spiel ist. Tatsächlich scheint Schwindel ein Symptom der Migräne zu sein. Liegt dies vor, kann der Arzt die Diagnose der sogenannten vestibulären Migräne stellen.
 
Schwindelbeschwerden bei der vestibulären Migräne können sich sehr vielfältig präsentieren. Die Bandbreite reicht von einem Dreh-, Schwank-, Kipp- bis hin zu einem Lift-Gefühl oder auch nur als  Unsicherheits-Empfinden beim Stehen und Gehen. Wichtig ist jedoch, dass die empfundenen Beschwerden immer durch eine Störung des Gleichgewichtes erklärt werden müssen. Liegt mit anderen Worten ein Schwindel der durch einen tiefen Blutdruck verursacht wird (sog. orthostatischer Schwindel) vor, kann die Diagnose einer vestibulären Migräne nicht gestellt werden. Auch ist kritisch anzumerken, dass obwohl der Name dies andeutet, die vestibuläre Migräne häufig ohne Kopfschmerzen einhergeht und von der Dauer durchaus viel kürzer (Sekunden) oder auch viel länger (Tage bis Wochen) als eine typische Migräne-Episode sein kann.

Da sich die vestibuläre Migräne sehr variabel zeigen kann ist die Diagnose häufig schwierig zu stellen. Das gezielte Erfragen folgender Merkmale kann jedoch hilfreich sein:
1) es sollten mindestens zwei Schwindel-Episoden vorliegen;
2) es sollte eine Migräne vorliegen oder zumindest früher vorgelegen haben;
3) mindestens eine Schwindel-Episode sollte mit migränetypischen Symptomen (z.B. Kopfschmerzen, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit, Flimmerskotome) einhergegangen sein.
Falls weiterhin selbst nach dem Erfragen dieser Merkmale die Diagnose nicht sicher gestellt werden kann und wenn andere Ursachen des Schwindels ausgeschlossen wurden, kann auch pragmatisch ein Behandlungsversuch unternommen werden. Dabei werden Substanzen eingesetzt, die sich in der
akuten und prophylaktischen Therapie von Migränekopfschmerzen als wirksam erwiesen haben.