Infos zu COVID-19 - YouTube Videos und mehr
Interessante Videos der SKG auf YouTube zum Thema Migräne während COVID-19
Q&A Flyer basierend auf den SKG-Migräne Videos
Empfehlungen der Therapiekommission zu COVID-19
_______________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Besucherin
Sehr geehrter Besucher
Im Namen der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft SKG heisse ich Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen und freue mich über Ihr Interesse am Thema und an unserer Gesellschaft!
Mit dieser Homepage verfolgt die Gesellschaft das Ziel, den aktuellen Wissensstand über Kopfschmerzen an Ärzte, Patienten und Interessierte weiterzugeben.
Die Seite bietet einerseits Informationen über die Gesellschaft, Aktivitäten im Vorstand und in der Therapiekommission sowie zu laufenden Veranstaltungen. Auf der anderen Seite vermitteln die von Schweizer Fachpersonen verfassten Artikel zu verschiedenen Kopfwehformen einen Einblick in die facettenreiche Problematik der Kopfschmerzen.
Ebenso geben praktizierende Ärzte wichtige Tipps zu den einzelnen Therapien ab und ermöglichen somit den Betroffenen sich gezielt über ein bestimmtes Thema zu informieren.
Sowohl Laien als auch Ärzte sollen über diese Seite zu wichtigen Informationen gelangen und vom ständigen Austausch zwischen und mit den Fachpersonen profitieren.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Prof. Dr. med. Andreas Kleinschmidt
Präsident
Aktuelle Informationen zum neuen Coronavirus
Empfehlungen der Therapiekommission
Neurospezifische Informationen
- Empfehlung für MS-Betroffene (MS-Gesellschaft CH)
- Stellungnahme der Deutschen MS Gesellschaft
- Stellungnahme der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft
Allgemeine Informationen
BAG
- Aktuellste Informationen zum neuen Coronavirus
- Informationen für Gesundheitsfachpersonen
- Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des BAG
- Verordnung des Bundesrates (16.03.2020)
WHO - World Health Organization
CDC - Centers for Disease Control and Prevention
Swissnoso
- Aktuelle Ereignisse COVID-19
FMH
Infoline Coronavirus
Für Gesundheitsfachpersonen: +41 58 462 21 00
Täglich von 8 bis 18 Uhr