Willkommen bei der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft – seit 30 Jahren im Einsatz für die Kopfschmerzmedizin

Im Namen der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft SKG heissen wir Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen und freuen uns über Ihr Interesse am Thema und an unserer Gesellschaft.

In diesem Jahr feiert die SKG ihr 30-jähriges Jubiläum – drei Jahrzehnte wissenschaftlicher Austausch, Aufklärung und Engagement für die Verbesserung der Kopfschmerzmedizin!

Unsere dreisprachige Webseite richtet sich sowohl an Fachpersonen als auch an Patientinnen und Patienten. Sie enthält Empfehlungen für die tägliche Praxis und Informationen über neue Trends und Möglichkeiten, teils mit kritischer Diskussion seitens unserer Spezialistinnen und Spezialisten. 

SKG Therapieempfehlungen

Weitere Informationen

News

 

News

Zwei Preisträger:innen beim Hansruedi Isler Forschungsstipendium 2025

Wir freuen uns sehr, die Gewinnerin und den Gewinner des diesjährigen Hansruedi Isler Forschungsstipendiums bekanntgeben zu dürfen.

Artikel lesen

September 2025 – Der Monat für Menschen mit Kopfschmerzen

Unter dem Motto «Gemeinsam aktiv gegen Kopfschmerzen und Migräne» lädt die nationale Informations-und Beratungsstelle für Kopfschmerzen 'Migraine…

Artikel lesen

Migräne verstehen und behandeln: Was Betroffene wissen sollten

Ein informativer Artikel von Prof. Dr. med. Christoph Schankin, Vize-Präsident der SKG, erschienen in der Zeitschrift des Schweizerischen…

Artikel lesen

Kopfschmerzen: Aktuelles Wissen und hilfreiche Informationen

Unsere Expertinnen und Experten haben diese Seiten speziell für Menschen mit Kopfschmerzen und ihre Angehörigen zusammengestellt. 

Weiterlesen

e3-Label: für Ihren migraine friendly workspace

Motivieren Sie Talente, sich Ihrem Unternehmen anzuschließen, indem Sie optimale Arbeitsbedingungen bieten. 
Weiterlesen

Therapieempfehlungen für primäre Kopfschmerzen

Empfehlungen über die gebräuchlichen und neusten Kopfschmerztherapien. 

Weiterlesen

Eine Geschichte über chronische Migräne

Kinderbuch: Der Schatten, der in Lunas Kopf lebt

Mehr erfahren und bestellen

Mitglied der Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies
 

Swiss Brain Health Plan 2023-2033